Impressum
Laut Gesetz über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (EGG), ist der Betreiber
einer Website verpflichtet, im Interesse des Verbraucherschutzes eine Anbieterkennzeichnung (Impressum) anzubringen. Diese muss
Namen und Adresse des für die Seite Verantwortlichen enthalten und von jeder Seite des Internetangebots aus zugänglich sein.
IMPRESSUM
Institut für Sprachtherapie
- logopädische Praxis -
Uwe Kurz
Großenbaumer Allee 301
47249 Duisburg
Fon: (0203) 7290294 (AB)
Fax: (0203) 7290295
E-Mail: praxis@bessersprechen.de
Internet: www.bessersprechen.de
Institutionskennzeichen: IK 400512668
Berufsbezeichnungen und Qualifikationen
- Dipl. Pädagoge, Akademischer Sprachtherapeut bzw. Dipl. Sprachheilpädagoge
Diplom-Urkunde verliehen am 15. Juni 1994 vom Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Dortmund - Heilpraktiker (Sprachtherapie)
Urkunde zur Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde im Gebiet der Sprachtherapie verliehen am 07. Mai 1999 vom Fachbereich Ordnung der Stadt Krefeld - zertifizierter Myofunktionstherapeut
Zertifikat als Muskelfunktions-Therapeut verliehen im Jahr 1996 vom Arbeitskreis für Myofunktionelle Therapie e.V. / Gesellschaft für orofaziale Dyskinesien (AK MFT e.V.) - Vollzulassung für alle logopädischen Störungsbilder
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs)
- Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs)
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV
Uwe Kurz
Design und Ausführung/Programmierung
Uwe Kurz, basierend auf dem Design "SHICSO" von OS Templates
Grafiknachweis
Die schriftlichen Genehmigungen unserer Mitarbeiterinnen zu Veröffentlichung ihrer Fotos auf dieser Webseite liegen vor.
Siteversion
9.16 updated 29.01.2023, 23.39 Uhr
Haftung und Copyright
Internetangebot
Das Institut für Sprachtherapie behält sich das Recht vor, Teile oder Seiten oder
das gesamte Internet-Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu ergänzen, zu löschen oder zu ändern, oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Unverbindlichkeit
Es besteht keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit
und Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Empfehlungen, Leitlinien, Vorschläge etc. sind freibleibend und unverbindlich.
Haftung
Haftungsansprüche aus Schäden jeglicher Art gegen das Institut für Sprachtherapie oder den
Verantwortlichen für diese Internetseiten, welche durch Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Inhalte von Fremdanbietern
Für den evtl. vorhandenen Inhalt von Fremdanbietern auf den Link- und Service-Seiten ist
allein der Anbieter verantwortlich. Das Institut für Sprachtherapie bzw. www.bessersprechen.de übernimmt keine Gewähr für
die Richtigkeit der von Fremdanbietern gemachten Informationen sowie für eventuelle Folgeschäden.
Download-Software
Weiterhin übernimmt das Institut für Sprachtherapie bzw. www.bessersprechen.de keine
Gewähr für evtl. vorhandene Download-Software, für die von den Anbietern gemachten Informationen sowie für
eventuelle Folgeschäden des Einsatzes der Download-Software.
Links
Das Institut für Sprachtherapie
hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte gelinkter Seiten. Alle Links, die nicht auf ein Webangebot der Domain
www.bessersprechen.de verweisen (externe Links), werden regelmäßig und nach besten Wissen überprüft, um zu
gewährleisten, dass auf keine Seite verlinkt wird, welche in irgendeiner Form gegen das Grundgesetz, das Rechtssystem der
Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union oder gegen die Moral verstößt. Sollten trotz ständiger
Kontrolle derartige Inhalte ohne Wissen des Instituts für Sprachtherapie unbemerkt auf verlinkten Seiten ausgebracht werden,
beispielsweise im Rahmen eines Updates oder Relaunchs, so distanziert sich das Institut für Sprachtherapie hiermit ausdrücklich
von derartigen Inhalten. Diese Erklärung gilt ausschließlich für alle auf der Domain www.bessersprechen.de ausgebrachten
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
Dies gilt nicht für die Seiten der Domain www.bessersprechen.de und deren Inhalte. Alle Links werden als Empfehlungen unabhängig
gegeben und sind mit keinerlei Vorteil für das Institut für Sprachtherapie verbunden.
Copyright und Urheberrechte
Das Copyright, soweit nicht anders gekennzeichnet, und alleinige Nutzungsrecht
aller Internetinhalte der Domain www.bessersprechen.de steht allein dem Institut für
Sprachtherapie zu. Das Urheberrecht aller Fotos, Grafiken und sonstiger Dateien liegt, soweit nicht anders angegeben, beim Institut
für Sprachtherapie. Alle Logos/Firmenzeichen und -namen etc. werden vom Institut für Sprachtherapie als Warenzeichen angesehen.
Verlinkung
Die Verlinkung zu www.bessersprechen.de ist grundsätzlich erwünscht und erlaubt, muss
jedoch deutlich als eigenständiges Angebot von www.bessersprechen.de kenntlich gemacht werden.
Framing
Die Integration oder Darstellung einzelner Seiten oder Teile von www.bessersprechen.de
(z. B. Linksammlung)
in Frames oder auf der Webpräsenz anderer Anbieter (so genanntes »Framing«) ist hingegen grundsätzlich untersagt.
Unerlaubter Download
Unerlaubter Download, insbesondere der dargestellten Fotos, Designs und Zeichnungen; Vervielfältigung, Druck, Speicherung elektronischer, fotomechanischer oder wie auch immer in Zukunft möglichen Art sowie Verkauf, Verleih, Vermietung oder jede anderweitige Nutzung ist verboten und wird gegebenenfalls strafrechtlich verfolgt.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzende
dieses Angebots über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen
Anbieter (Institut für Sprachtherapie Uwe Kurz, Großenbaumer Allee 301,
47249 Duisburg, Tel: (0203) 7290294 (AB), eMail: praxis@bessersprechen.de)
auf dieser Website www.bessersprechen.de (im folgenden "Angebot") auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes
finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Vorbemerkung
Der Anbieter (Institut für Sprachtherapie Uwe Kurz, Großenbaumer Allee 301,
47249 Duisburg, Tel: (0203) 7290294 (AB),
eMail: praxis@bessersprechen.de)
verwendet auf den Seiten von www.bessersprechen.de weder Cookies, noch werden Registrierungsdaten erhoben. Es werden vom Anbieter
selbst keinerlei Daten beim Besuch der Webseiten gespeichert. Die von Online-Nutzenden
per eMail oder Kontaktformular zur Verfügung gestellten Daten werden zur Beantwortung, Weiterverarbeitung und/oder Kontaktaufnahme in der Praxis
elektronisch und/oder schriftlich gespeichert.
www.bessersprechen.de ist nicht mit Social Media Seiten verknüpft, sondern ein freies Informationsangebot.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die
Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der
"https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Hosting
Die von uns in Anspruch
genommenen Hostingleistungen von Host Europe dienen der Zurverfügungstellung folgender Leistungen:
Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen
sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses
Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir,
bzw. unser Hostinganbieter Host Europe Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten,
Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Für Anfragen bezüglich gespeicherter Userdaten
wenden Sie sich bitte an:
Host Europe GmbH
Hansestrasse 111
51149 Köln
Geschäftsführer
Dr. Claus Boyens
Tobias Mohr
Telefon: +49 2203 9934 1040
Telefax: +49 2203 9934 1042
E-Mail: info@hosteurope.de
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Der Anbieter, beziehungsweise sein Webspaceprovider Host Europe, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Für Anfragen bezüglich gespeicherter Userdaten wenden Sie sich bitte an:
Host Europe GmbH
Hansestrasse 111
51149 Köln
Geschäftsführer
Dr. Claus Boyens
Tobias Mohr
Telefon: +49 2203 9934 1040
Telefax: +49 2203 9934 1042
E-Mail:
info@hosteurope.de
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen,
mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können.
Namen, Emailadressen, Telefonnummern u. a. zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden
von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder
die Nutzenden in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Sofern Sie per Kontaktformular
oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer
Anfrage genutzt.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären
Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen
eine Übertragung oder dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können
sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt
beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.b)
DSGVO. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden
Vertragsabwicklung (hier auch: Anmeldung).
Online-Stellenbewerbungen bzw. Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an,
sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerbungsdaten
von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung
ist § 26 Abs. 1 S. 1
BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO. Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre
bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses
– dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden
rechtlichen Verpflichtungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung
ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1
DSGVO. Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach
der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen,
bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines
gerichtlichen Verfahrens erfordern. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2
BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in
der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung. Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen,
bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung
weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3
DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen
Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte ("Dritt-Anbieter") die
IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser
des jeweilig Nutzenden senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir
bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung
der Inhalte verwenden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse
z. B. für
statistische Zwecke speichern. Soweit
uns dies bekannt ist, klären wir
die Nutzenden darüber auf.
bessersprechen.de ist socialmediafreie Zone und nicht verknüpft mit Facebook Social Plugins,
Instagramm, Pinterest, Linkedin, Xing, +1 (Google+), Google Analytics, Google Maps, Twitter, Tumblr,
Jetpack/Wordpress.com-Stats u. a.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät
der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie
dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und
damit auch den Nutzenden (z. B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische
Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.
Nutzende können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine
Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf
hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt
werden. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite
https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
verwalten.
bessersprechen.de ist cookiefreie Zone.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Nutzende haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Nutzende das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung personenbezogener Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Bitte wenden Sie sich dazu an:
Host Europe GmbH
Hansestrasse 111
51149 Köln
Geschäftsführer
Dr. Claus Boyens
Tobias Mohr
Telefon: +49 2203 9934 1040
Telefax: +49 2203 9934 1042
E-Mail:
info@hosteurope.de